| |||
Video-FilmeWie Dachau an den See kam![]() Nach dem Bombardierung der Friedrichshafener Rüstungsunternehmen, die im 2. Weltkrieg Rüstungsgüter hergestellten (Luftschiffbau Zeppelin, Maybach, Dornier, Zahnradfabrik), sollten diese unterirdisch bombensicher verlagert werden. Für diesen Zweck kamen rund 800 Häftlinge aus dem KZ Dachau. Sie schufen von Oktober 1944 bis April 1945 im Westen von Überlingen ein rund 4 km langes Stollensystem, das nicht vollendet und nicht bezogen wurde. Den Aushub aus dem Berg schütteten sie in den Bodensee, auf ihm wurde der Überlinger Campingplatz errichtet. Mindestens 168 Häftlinge überlebten die Haft und Arbeitsbedingungen nicht. 97 von ihnen sind auf dem KZ-Friedhof Birnau begraben. Der Film berichtet die Geschichte des Überlinger KZ-Stollens und den Umgang der Überlinger Bürger mit ihrer Geschichte. Auch das Gedenken, zu dem jährlich die VVN-BdA Ravensburg/Oberschwaben aufruft, wird erwähnt. Ein Film von Stephan Kern und Jürgen Weber QUERBLICK Konstanz, Macairestrasse 3, 78467 Konstanz / ISBN 3-9804449-1-0 1995, DM 32,00
| |||
|